Öffentlichkeitsarbeit
Im Herbst 2020 fand der erste jDMG Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit statt. Ziel war und ist es das Studienfach Meteorologie bekannter zu machen und über die Themen rund um das Wetter und Klima zu informieren. Im Sommer 2021 wurde nun die AG Social Media ins Leben gerufen, die wöchentlich Beiträge zu verschiedenen Themen teilt. Diese Beiträge stellen wir euch auch hier auf der Webseite zur Verfügung!
Zum einen gibt es die Kategorie „Meteorologische Erklärungen”, in der wir verschiedene Prozesse und Phänomene kurz und knapp, möglichst einfach gehalten erklären. Zum anderen gibt es die Rubrik „Vorstellung”, in der wie Berufsfelder, Unistandorte, Projekte und Institute und vieles weitere vorstellen. Schaut gerne einmal vorbei! Solltet ihr Interesse haben euer Projekt, euer Institut oder eine bekannte Persönlichkeit im Bereich der Meteorologie vorzustellen, dann kontaktiert uns gerne über jungedmg@dmg-ev.de Wir freuen uns jederzeit über neue spannende Themen und Interessierte, die mitwirken wollen. Außerdem füllen wir die Linksammlung nach und nach mit spannenden Projekten, die aus unseren Reihen kommen oder die wir euch empfehlen wollen. Auch hier könnt ihr uns gerne weitere Projekte zukommen lassen, die wir auf die Seite aufnehmen.
DACH 2022 jDMG Session
Die DACH Meteorologie Tagung im März 2022 fand in Leipzig statt. Dort wurde zu einer Session der jungen DMG eingeladen mit dem Titel „Tools zum wissenschaftlichen Arbeiten“. Es wurden Beiträge auf deutsch und englisch eingereicht. Hier sind einige der Beiträge auch weiterhin zugänglich:
- „Executable books make campaign data tangible“ von Theresa Mieslinger, Jule Radtke und Tobias Kölling
- „Interactive visualization of climate model data via Python or GUI with psyplot“ von Philipp S. Sommer
- „Die CM SAF R Toolbox – Ein Werkzeug zur einfachen Dateanalyse und Visualisierung von Klimadaten im NetCDF-Format“ von Steffen Kothe, Uwe Pfeifroth und Rainer Hollmann
Linksammlung