Allgemeines
Werden Exkursionen vom Institut organisiert? | Ja, z.B. nach Deutschland und Spanien |
Möglichkeit von Auslandssemestern oder -praktika? Wo? |
Ja, Sehr viele Möglichkeiten in Europa und der Welt. |
Welche Arbeitsgruppen sind vorhanden? Was sind die thematischen Schwerpunkte des Instituts? | Planetare Grenzschicht, Stadtklima, Wind- und Sonnenenergie, Interaktionen zwischen Land, Vegetation und Atmosphäre, Luftqualität |
Wie viele Studierende (können) bleiben, um zu promovieren? | – |
Welche weiteren Forschungsinstitute gibt es in der Nähe? | KNMI (niederländischer Wetterdienst), MeteoGroup, verschiedene Ingenieurbüros |
Wie hoch sind der Semesterbeitrag bzw. die Studiengebühren? | ~ 2000 Euro pro Jahr |
Was ist alles im Semesterbeitrag enthalten? | Das Recht zum Studieren… |
Wie hoch sind die Kosten für Wohnheim/normale WG? | 250 – 400 Euro |
Wie sieht es mit der Studentenschaft oder Fachschaft aus? | Fachschaft des Studiums: Pyrus |
Wie familiär ist das Institut? Kommt man in Kontakt mit Studierenden aus anderen Semestern/Mitarbeitenden/Lehrenden? | Institut ist sehr offen und persönlich. Mitarbeitenden helfen dir gerne. Wenn man will lernt man in der Fachschaft auch Leute aus anderen Semestern kennen. |
Gibt es Arbeitsmöglichkeiten am Institut? | Möglichkeit zum Promovieren. Sonst nur Ausnahmefälle |
Was gibt es über die Stadt zu wissen? | Wageningen ist die kleinste Stadt der Niederlande mit einer Universität. Es liegt in der Mitte des Landes |