Sektion junge DMG (jDMG)

Wo kann ich Meteorologie studieren?

Wer sich dafür interessiert Meteorologie im deutschsprachigen Raum zu studieren, dem stehen einige Universitäten zur Auswahl. Mit Hilfe des Uni-Atlas möchten wir es dir einfacher machen, dich über die verschiedenen Standorte zu informieren. Einfach auf eine beliebige
Stadt klicken und du wirst zu einem Steckbrief weitergeleitet. Dieser wurde von den Studierenden der jeweiligen Uni ausgefüllt.
Haftung für Inhalte

Meteorologie wird an einigen Universitäten als ein Teil eines übergeordneten Studiengangs angeboten (z.B. Physik des Erdsystems). Dies bedeutet für dich, dass das Studium dort nicht nur den Themenschwerpunkt Meteorologie abdeckt. Es beinhaltet weitere Fächer oder hat einen anderen Schwerpunkt. Bei der Standortauswahl, für dein Meteorologiestudium, lohnt es sich deshalb darauf zu achten, welche Inhalte an den unterschiedlichen Universitäten vermittelt werden.

 

Karte 

 


Außerdem bietet sich die Möglichkeit für ein duales Studium oder für Studiengänge, in denen Meteorologie als Nebenfach angeboten wird:
Hochschule des Bundes Langen
Freiburg
Hohenheim

 

Auch im Ausland kannst du Meteorologie im Haupt- und Nebenfach studieren. Von folgenden Universitäten, die an der jährlich stattfindenden StuMeTa (Studentische Meteorologie Tagung) teilnehmen, wurden weitere Steckbriefe eingereicht:
Österreich
Innsbruck
Wien
Niederlande
Wageningen
Schweiz
Basel
Bern
Zürich