Die jDMG organisiert am 1. und 2. Oktober 2020 einen virtuellen Workshop zum Thema Öffentlichkeitsarbeit. Viele Universitäten haben das Problem, dass es am Nachwuchs mangelt, daher werden vielerorts Veranstaltungen für Schulen angeboten und neue Formate der Öffentlichkeitsarbeit etabliert, um das Interesse am Studiengang Meteorologie zu wecken. Der Workshop soll zum Austausch ebensolcher Aktivitäten dienen! So können die eigenen Projekte vorgestellt und Ideen sowie Erfahrungen ausgetauscht werden. Universitäten, die solch ein Angebot aufbauen wollen, sind ebenfalls herzlich eingeladen, um Unterstützung für den Start zu bekommen. Für den 28.03. ist als Ergänzung ein Ausflug zum Wettermuseum nach Lindenberg geplant. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer*innen!
Das Programm als Download: Program_Workshop_jDMG
Präsentationen
Theresa Kiszler (Universität Köln): Wie man mit Kinderbüchern zur Wetterbildung beitragen kann
Yasmin Ahlert & Jens Duffert (Leibniz Universität Hannover): PR – für die Meteorologie für verschiedene Zielgruppen
Prof. Henning Rust (Freie Universität Berlin): Obs@School -Beobachten und messen als Weg zum besseren Verständnis
Dr. Akio Hansen (Universität Hamburg): Klimabotschafter e.V. – „Schüler werden Klimabeobachter“ und „Wetter.Wasser.Waterkant.“
Juri Hubrig (Freie Universität Berlin) & Dominic Raus: Aufklärung über Wettergefahren und Verhaltensregeln beim Stormchasing (Verein Wetterjäger)
Johannes Schenkel (Leibniz Universität Hannover): Climate Future Day 2020
Prof. Felix Ament (Universität Hamburg): Experimentelle Meteorologie in der Öffentlichkeit – Wetterballon & Co